Wanderung über Schimberig und Hängst

Ich sage es gleich zu Beginn. Diese Wanderung gehört zu den anspruchsvollen Bergwanderungen. Ein Wegstück beim Hängst wird auch für beschuhte Wanderer zur Herausforderung. Doch dazu später mehr.
Mein Auto parkiere ich bei der Alpwirtschaft Gründli. Dort hat es einen Parkplatz für etwa 6 Fahrzeuge. Danach quere ich das Brüggli und steige links langsam aufwärts. Zuerst folge ich einem Naturweg, danach beginnt der Wanderweg.

Schöner Wiesenweg
Breite Alpwiesen, auf denen es oft grosse Schafherden hat.

Die Flure haben so schöne Namen wie Schafweid. Und dies zu Recht. Hier oben hat es grosse Schafherden.

Viele Baumwurzeln säumen dieses Waldstück

Es geht zügig nach oben
Auf dem Schimrig befindet sich der Mittelpunkt von irgend etwas und das Gipfelkreuz. Die Wege hinauf waren ein Genuss.
Der Gratweg zum Hängst hinüber ist nichts für «Höhenängstler». Es geht gut, barfüssig. Aber wer unsicher ist wegen steil abfallender Wegränder, sollte sich besser einen andere Wanderung aussuchen.
Zum Erreichen des Hängst muss man etwas klettern. Für Angsthasen gibt es aber auch einen Weg, welcher unterhalb des Hängst durchführt. Der Wanderer vor mir ist am Absteigen. Natürlich mit Wanderschuhe. Ich steige dort auf – barfuss. Der Fels ist im trockenen Zustand aber nicht rutschig und kann barfuss gut erklettert werden. Ob ich hier oben der erste barfüssige Wanderer war? Die Aussicht ist übrigens auch sehr schön. Der Platz zum Entsannen ist aber etwas knapp. Deswegen besser nicht lange ausruhen und zügig weitergehen.

Kletterpartie zum Hängst. Nur für geübte Barfüsse.
Der Abtsieg vom Hängst geht dann wieder recht angenehm von statten. Gute Stöcke waren aber hilfreich, da es ganz leicht steil war.
Eine schöne Wanderung welche beim Hängst auch etwas Nervenkitzel mit sich bringt.