Kategorie: Ergonomie / Medizin
Mir wurde vor kurzem der Link eines Radio-Interviews zum Thema Barfuss und Barfuss Joggen zugestellt. Das Interview wurde auf Radio Deutschlandfunk Nova ausgestrahlt. Ein wirklich toller Podcast, den man sich gerne mal anhören sollte....
Bei vielen Leuten sieht der Tag etwa so aus: Sie recken sich ein paar Mal im Bett, stehen dann auf und stecken ihre Füsse sogleich in die Finken. Beim Duschen sind sie dann kurz...
Warum Barfusslaufen gut ist: Abebe Bikila kämpfte 1960 in Rom mit einem Problem, das heute kaum noch vorstellbar ist: Vor der olympischen Marathonentscheidung stellte sich heraus, dass die Schuhe des Äthiopiers zu sehr durchgelaufen...
Füsse müssen atmen können. Laufe möglichst viel barfuss. Wenn du den ganzen Tag Schuhe tragen musst, so wechsle mittags auf ein zweites Paar. Achte beim Schuhkauf auf «flache» Schuhe, am Besten aus Leder oder...
Anatomie des Fusses Das Fussskelett besteht aus insgesamt 26 Knochen. Die Fussknochen gliedern sich in Fusswurzelknochen, Mittelfussknochen und Zehenglieder. 20 Muskeln und über 114 Sehnen und Bänder sorgen für die nötige Beweglichkeit und Stabilität...
Bei dem besonders bei Sprintern angewandten Vorfusslauf, der auch Ballenlauf oder Fussballenlauf genannt wird, setzt der Fuss bei der Aufsatzphase im Bereich des Grosszehenballens auf. Es folgt eine kurze Abrollbewegung des Mittelfusses bis zur...